Angebot anfordern

Scan & Go im Supermarkt & Discounter

Lesezeit:

3 min

Datum:

17.06.2025

Inhaltsverzeichnis

BEEP!

Scan. Pay. Go.

Einleitung:

Moderne Kund:innen setzen auf Geschwindigkeit und Komfort – gerade im Lebensmittelhandel. Mit der BEEP! Scan & Go App verwandeln Sie Ihren Supermarkt oder Discounter in eine zukunftssichere, effiziente Einkaufsfläche. In diesem Fachartikel erfahren Entscheider:innen fünf praxisbewährte Best Practices für die erfolgreiche Einführung von Self-Checkout-Einzelhandel.

1. Pilotphase mit klaren Zielen starten

  • Filial-Auswahl: Beginnen Sie mit 1–2 Standorten, idealerweise mit unterschiedlichem Kundenaufkommen.
  • Zieldefinition: Legen Sie messbare KPIs fest (z. B. 30 % geringere Wartezeiten, 20 % App-Nutzungsrate in Woche 1).
  • Feedback-Loops: Sammeln Sie direktes Kunden- und Personalfeedback. Passen Sie Abläufe iterativ an – so optimiert auch BEEP! kontinuierlich sein Produkt.

Tipp: Nutzen Sie Dashboards, um Pilot-KPIs in Echtzeit zu verfolgen und schnelle Anpassungen vorzunehmen.

2. Technische Anbindung ohne Hürden

  • Sandbox-Test: Führen Sie Transaktions-Simulationen in einer geschützten Testumgebung durch, um Ausfallrisiken zu minimieren.
  • Rollback-Plan: Definieren Sie einen Notfallprozess.

3. Mitarbeiterschulung und Support

  • Hands-On-Workshops: Kurze Trainings (max. 30 Min.) zu App-Funktionen, QR-Code-Kontrolle und Trouble-Shooting.
  • Train-the-Trainer: Schulen Sie jeweils einen Key-User pro Filiale, der sein Wissen weitergibt und als First-Level-Support fungiert.

4. POS-Marketing für maximale Akzeptanz

  • QR-Code-Aufsteller: Positionieren Sie diese am Eingang, an stark frequentierten Gängen und neben klassischen Kassen.
  • In-Store-Beschilderung: Nutzen Sie auffällige Poster mit kurzen Benefit-Bullets („Warteschlangen vermeiden“, „mobiles Bezahlen“).
  • Cross-Channel Promotion: Bewerben Sie die Scan & Go App auf Kassenbons, in Newslettern und via Social Media, um Reichweite und Download-Raten zu steigern.

5. KPI-Monitoring und kontinuierliche Optimierung

  • Echtzeit-Dashboards: Visualisieren Sie Ihre KPIs mit BI-Tools wie Power BI oder Tableau.
  • Alerts & Automatisierung: Setzen Sie threshold-basierte Alarme (z. B. plötzliche Abbruchrate), um sofort zu reagieren.

Tipp: Nutzen Sie AI-gestützte Analytics-Tools, um Anomalien frühzeitig zu erkennen und Handlungsempfehlungen automatisch generieren zu lassen.

👉 Jetzt Angebot anfragen!

Bereit für eine innovative Self-Checkout-Lösung? Fordern Sie Ihre kostenloses Angebot an und erleben Sie, wie die BEEP! App Ihren Checkout-Prozess revolutioniert.

Ich freue mich auf den Kontakt