Angebot anfordern

Die sieben häufigsten Fragen zu Scan and Go im Store und wie Sie darauf antworten

Lesezeit:

3 min

Datum:

15.05.2025

Inhaltsverzeichnis

BEEP!

Scan. Pay. Go.

Kundinnen und Kunden reagieren neugierig, manchmal auch mit kurzen Rückfragen. Wer BEEP! Scan and Go einführt, sollte die wichtigsten Punkte präzise erklären. Die folgenden Antworten eignen sich für Verkaufsgespräche im Markt, für eine FAQ Seite und für ein prägnantes Snippet in den SERP Features.

„Woher weiß ich, dass ich korrekt bezahlt habe“

Nach dem Bezahlen erscheint in der App sofort eine digitale Quittung mit Uhrzeit, Artikeln und Betrag. Diese Quittung kann beim Verlassen stichprobenartig gezeigt werden und gibt sowohl Kundschaft als auch Team Sicherheit.

„Kann ich einfach hinausgehen, ohne dass jemand kontrolliert“

Die Nutzung ist eigenverantwortlich, gleichzeitig sind Stichprobenkontrollen vorgesehen. Sichtbare Hinweise im Store und die Möglichkeit der Kontrolle sorgen für regelkonformes Verhalten, ähnlich wie bei Fahrkartenprüfungen. Im Ergebnis bleibt der Prozess schnell und fair.

„Ich bin nicht technikaffin. Funktioniert das auch für ältere Menschen“

Ja. Die BEEP! App ist klar strukturiert. Scannen, Bezahlen, Quittung anzeigen folgen einer logischen Reihenfolge mit gut lesbaren Schaltflächen. Wer lieber bar bezahlt, nutzt weiterhin die klassische Kasse. Scan and Go ergänzt den Service und entlastet das Personal.

„Was passiert, wenn ich einen Artikel falsch scanne“

Der Warenkorb ist jederzeit in der App sichtbar und korrigierbar. Positionen lassen sich löschen oder neu scannen. Falls Fragen offen bleiben, kann das Team anhand der digitalen Quittung schnell nachvollziehen, welche Artikel bezahlt wurden.

„Kann ich auch mit Bargeld zahlen“

Bei Scan and Go wird ausschließlich digital bezahlt, zum Beispiel mit Apple Pay, Google Pay, Kreditkarte oder SEPA. Für Barzahlung steht die reguläre Kasse bereit. Praktisch bedeutet das Wahlfreiheit je nach Situation.

„Wie läuft die Alterskontrolle bei Alkohol oder Tabak“

Sobald ein altersbeschränkter Artikel gescannt wird, weist die App darauf hin. Mitarbeitende prüfen den Ausweis per Sichtkontrolle und geben den Kauf mit einem einmaligen QR Code frei. Erst danach wird der Checkout in der App abgeschlossen. Das Verfahren ist einfach, zuverlässig und gesetzeskonform.

„Und wenn ich keinen Empfang habe“

Die App benötigt eine stabile Verbindung über Mobilfunk oder WLAN. In den meisten Stores genügt die vorhandene Abdeckung. Bei erkennbaren Funklöchern hilft ein kleiner WLAN Hotspot im Kassen oder Eingangsbereich.

Jetzt starten

Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an und testen Sie BEEP! Scan and Go ohne Umbau. Das Verkaufsteam erhält kurze Briefings, Kundinnen und Kunden sehen den Nutzen sofort.

Ich freue mich auf den Kontakt